RuT – Rad und Tat: Offene Initiative Lesbischer Frauen e.V. in Berlin-Neukölln
Veranstaltung, Beratung, Kultur für lesbische Frauen jeden Alters mit und ohne Behinderung
Wir feuen uns Euch wieder persönlich im RuT begrüßen zu können. Ob Lesbenfrühstück, Coming-Out-Gruppe, Wanderungen, Kreistanzen oder ein Theaterbesuch – Ihr seid herzlich willkommen an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Schaut doch mal rein!
Wir sind für Sie da:
Schillerpromenade 1, 12049 Berlin
Mo 16-19 Uhr
Di bis Fr 10-14 Uhr
Tel.: 030-6214753
E-Mail: post(at)rut-berlin.de
—
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 51 100 205 00000 310 77 01
BIC: BFS WDE 33 BER


Unsere Projekte:
Inklusion
Inklusive LSBTIQ* Infrastruktur
Im Projekt geht es darum, Barrieren, Ausschlüsse und Diskriminierung von queeren Menschen mit Behinderung in der Berliner LSBTIQ*-Szene zu thematisieren und abzubauen.
Wohnprojekt
RuT-Frauen Kultur & Wohnen
RuT-FrauenKultur&Wohnen mit diskriminierungsfreiem und generationenübergreifendem Wohnen und Leben für Lesben und Frauen mit und ohne Behinderung.
Zeit schenken
Besuchsdienst
Der Besuchsdienst „Zeit für Dich“ für ältere frauenliebende Frauen möchte, dass lesbische Frauen den Kontakt und die Verbindung zu anderen Lesben erhalten können – auch wenn sie körperlich oder aus anderen Gründen nicht mehr so mobil sind.
Über uns
RuT – Rad und Tat
RuT – Rad und Tat ist Treffpunkt, Beratungs- und Veranstaltungsort für lesbische und andere Frauen in Berlin-Neukölln. Ein großer Teil unserer Angebote richtet sich besonders an ältere und behinderte frauenliebende Frauen. Grundsätzlich ist das RuT jedoch für alle Frauen offen, denn Vielfalt und generationenübergreifendes Miteinander sind zentrale Ziele unserer Arbeit.
Das RuT liegt ebenerdig und ist rollifreundlich.
Ehrenamtlich
Dabei sein
aktuelle Veranstaltungen

Wo? Rathaus Mitte




Wo? Rathaus Mitte
RuT-Blog
Neuigkeiten aus dem RuT
Ausflug mit Fähre nach Kladow
Am Sonntag, 12.6., haben wir uns an der Fähre in Wannsee getroffen. Gemeinsam setzten wir nach Kladow über, dann teilten wir uns in eine schnellere und eine...
Gedenkfeier für Lesben im Frauen-KZ Ravensbrück
Am 1. Mai 2022 fand im Rahmen der 77. Befreiungsfeier zum ersten Mal auch das Gedenken an die lesbischen Frauen und Mädchen in der Mahn- und Gedenkstätte...
Projektkoordination IQZ – Inklusives Queeres Zentrum 30h/Woche
StellenausschreibungRad und Tat – Offene Initiative lesbischer Frauen e.V. Projektkoordination IQZ - Inklusives Queeres Zentrum 30h/Woche Der Verein „RuT-Rad...
Über RuT reden
Lesen Sie, was andere über uns sagen:
„Ein offener Ort der Sicherheit und Unterstützung besonders für ältere lesbische Frauen. Ein Platz für Lesben, wo sie sich wohlfühlen .“
♥ Unterstützen Sie uns
Auch das RuT ist auf Unterstützung und Spenden angewiesen. Denn nur gemeinsam können wir uns aktiv und sichtbar für die Belange von lesbischen Frauen mit und ohne Behinderung einsetzen.
Ihre Spenden helfen uns, während der Corona-Pandemie und darüber hinaus unsere Angebote, wie z.B. den Besuchsdienst und die vielfältigen Beratungsangebote für alle Frauen*, weiterhin verlässlich anbieten zu können.
Kontoverbindung:
RuT e.V.
Bank für Sozialwirtschaft,
IBAN: DE 51 100 205 000 003 107 701
BIC: BFS WDE 33 BER
Sie können außerdem durch Ihre Online-Einkäufe – ohne Extrakosten – das RuT unterstützen.
Für das Wohnprojekt RuT-FrauenKultur&Wohnen können Sie dort auf deren Website spenden.
Kontakt- und Besuchs-Info
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten an. Wir freuen uns auf Sie!
RuT – Rad und Tat
Offene Initiative Lesbischer Frauen e.V.
Schillerpromenade 1
12049 Berlin
Telefon: 030 – 621 47 53
Email: post@rut-berlin.de
Unsere Räume und das WC sind barrierearm.
Fahrverbindungen
U8-Boddinstraße (Fahrstuhl) Busse M43 u. 166 bis U-Bhf. Boddinstr. oder Fontanestr./Flughafenstr.
RuT in den sozialen Netzwerken:
Telefonisch und persönlich sind wir erreichbar
Montag 16-19 Uhr
Dienstag 10-14 Uhr
Mittwoch 10-14 Uhr
Donnerstag 10-14 Uhr
Freitag 10-14 Uhr
*Pflichtfeld und Hinweis zum Datenschutz:
Wir benötigen Ihre Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Sie korrekt ansprechen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen zu können. Ihre Daten werden zum Zwecke der Verarbeitung gespeichert und verarbeitet. Selbstverständlich werden diese vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeben.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Kontaktaufnahme verwenden dürfen. Sie finden weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.