RuT – Rad und Tat: Offene Initiative Lesbischer Frauen e.V. in Berlin-Neukölln

 

Veranstaltung, Beratung, Kultur für lesbische Frauen jeden Alters mit und ohne Behinderung

Wir feuen uns Euch persönlich im RuT begrüßen zu können. Ob Lesbenfrühstück, Coming-Out-Gruppe, Wanderungen, Kreistanzen oder ein Theaterbesuch – Ihr seid herzlich willkommen an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.  Schaut doch mal rein!

Es gelten die Handlungsempfehlungen des Landes Berlin, die hier zu finden sind.

Wir sind für Sie da:
Schillerpromenade 1, 12049 Berlin

Mo 16-18 Uhr
Di 11-16 Uhr
Mi 13-16 Uhr
Do 10-14 Uhr
Fr nach Vereinbarung
Tel.: 0 30-6 21 47 53
E-Mail: post(at)rut-berlin.de

 —

Spendenkonto:
SozialBank AG
IBAN: DE 55 3702 0500 0003 1077 01
BIC: BFS WDE 33 XXX

 

RuT – Rad und Tat – Offene Initiative Lesbischer Frauen e.V.

Beratung

Das RuT bietet verschiedene Beratungen in einem berollbaren, großen und ruhigem Beratungsraum an. 

Dabei sein

Unsere Angebote in Anspruch nehmen und / oder sich selbst ehrenamtlich engagieren – es gibt viele Möglichkeiten.

Publikationen

Broschüren, Dokumentationen der eigenen Fachtage zum Thema „Lesben und Alter“ und „Lesben und Behinderung“

Unsere Projekte:

Inklusion

Inklusives Queeres Zentrum

Wir bauen gemeinsam mit dem Berliner Behindertenverband das Inklusive Queere Zentrum als Fachstelle für LSBTIQ*, die beHindert werden, Angehörige und Assistenzpersonen auf.

Wohnprojekt

RuT-Frauen Kultur & Wohnen

RuT-FrauenKultur&Wohnen mit diskriminierungsfreiem und generationenübergreifendem Wohnen und Leben für Lesben und Frauen mit und ohne Behinderung.

Zeit schenken

Besuchsdienst

Der Besuchsdienst „Zeit für Dich“ für ältere frauenliebende Frauen möchte, dass lesbische Frauen den Kontakt und die Verbindung zu anderen Lesben erhalten können – auch wenn sie körperlich oder aus anderen Gründen nicht mehr so mobil sind.

Logo vom RuT-Besuchsdienst Zeit für Dich

Über uns

RuT – Rad und Tat

RuT – Rad und Tat ist Treffpunkt, Beratungs- und Veranstaltungsort für lesbische und andere Frauen in Berlin-Neukölln. Ein großer Teil unserer Angebote richtet sich besonders an ältere und behinderte frauenliebende Frauen. Grundsätzlich ist das RuT jedoch für alle Frauen offen, denn Vielfalt und generationenübergreifendes Miteinander sind zentrale Ziele unserer Arbeit.

Das RuT liegt ebenerdig und ist rollifreundlich.

Ehrenamtlich

Besuchsdienst "Zeit für Dich" für ältere frauenliebende Frauen

Wir wollen, dass lesbische Frauen den Kontakt und die Verbindung zu anderen Lesben erhalten können – auch wenn sie körperlich oder aus anderen Gründen nicht mehr so mobil sind.

Dabei sein

aktuelle Veranstaltungen

IQZ: Queer In – online mit Steph und Hilkje

IQZ: Queer In – online mit Steph und Hilkje

07. Okt. 2025

📍 Online

Gruppenangebot für behinderte und andere von Ableismus betroffene Queers. Mit DGS-Verdolmetschung. Queer In ist eine Online-Austauschgruppe für queere Menschen, die...

Weitere Informationen

Coming Out Gruppe für Frauen* 40plus im RuT mit Gabriele

Coming Out Gruppe für Frauen* 40plus im RuT mit Gabriele

07. Okt. 2025

📍 RuT – Rad und Tat

Frauen* mit BeHinderung sind ausdrücklich willkommen! Du träumst von einer Beziehung mit einer Frau*? Oder bist verliebt in eine Frau*,...

Weitere Informationen

IQZ: Lebensrealität von Inter*Personen verstehen: Grundwissen und medizinische Versorgungssituation

IQZ: Lebensrealität von Inter*Personen verstehen: Grundwissen und medizinische Versorgungssituation

08. Okt. 2025

📍 Online

Online mit Ari Der Vortrag gibt eine Einführung in das Thema Inter*geschlechtlichkeit, vermittelt Grundlagenwissen und beleuchtet die medizinische Versorgungssituation. Im...

Weitere Informationen

IQZ: Inklusive Achtsamkeit mit Mechthild Kreuser 

IQZ: Inklusive Achtsamkeit mit Mechthild Kreuser 

09. Okt. 2025

📍 Online

Ein Achtsamkeits-Kurs über 6 Wochen: Achtsame Selbstfürsorge    Für von Ableismus betroffene Queers, online mit DGS-Verdolmetschung. In diesem Achtsamkeits-Kurs geht es...

Weitere Informationen

9,5 km Wanderung mit Susanna zum schönen Liepnitzsee

9,5 km Wanderung mit Susanna zum schönen Liepnitzsee

12. Okt. 2025

📍 Berlin Hauptbahnhof

Die Wanderung startet am Bhf. Wandlitzsee und führt uns durch schöne, vielleicht schon bunte Wälder zum Liepnitzsee. Dort geht es...

Weitere Informationen

RuT-Blog

Neuigkeiten aus dem RuT

Wir suchen Berater*innen!

Wir suchen Berater*innen!

Unser Beratungsangebot richtet sich an lesbische, bisexuelle und queere Frauen in Problem-, Entscheidungs- und Krisensituationen.

mehr lesen

Über RuT reden

Lesen Sie, was andere über uns sagen:

„Ein offener Ort der Sicherheit und Unterstützung besonders für ältere lesbische Frauen. Ein Platz für  Lesben, wo sie sich wohlfühlen .“

Astrid Osterland

Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin, SAPPhO-Frauenwohnstiftung

Der RuT-Besuchsdienst bedeutet für mich, den Anschluss an die Community für ältere Lesben zu sichern und aktiv am Austausch zwischen Generationen beteiligt zu sein.

Anne-Ole

Koordination Besuchsdienst, 26.05.2023

“Ich muß Dir einfach mal schreiben, um mich dafür zu bedanken, daß Du den liebenswertesten Menschen, den man sich nur vorstellen kann, zu mir gebracht hast.”

Marianne Bankert-Blümke

06.07.2023

“Die Welt kommt ins Haus!
Freude – Begegnung – Austausch – Staunen – Überraschungen.
Wie bunt doch das miteinander sein kann!
Schlagworte – Ja.
Doch beim Besuchen verwandeln sich diese in ein volles Rundes – Spannendes – Erleben – Sein.
Eine geschenkte Zeit.”

Erica Sedelmaier

Besuchte, 16.05.2023

Mich ehrenamtlich für die queere Community zu engagieren, gehört für mich zu meinem politischen Selbstverständnis. Vor sechs Jahren wurde ich im Besuchsdienst mit einer ganz besonderen Frau „gematcht“. Über das kulturelle Angebot der Stadt bestens informiert, schlägt sie immer interessante Veranstaltungen, Ausstellungen und Filme vor, die wir zusammen erleben. Uns verbindet vor allem der Feminismus. Der Austausch mit ihr ist nicht nur bereichernd, sondern auch unglaublich unterhaltsam, da wir herzlich zusammen lachen können. Es macht einfach Spaß!

Eva

06.06.2023

♥ Unterstützen Sie uns

 

Auch das RuT ist auf Unterstützung und Spenden angewiesen. Denn nur gemeinsam können wir uns aktiv und sichtbar für die Belange von lesbischen Frauen mit und ohne Behinderung einsetzen.
Ihre Spenden helfen uns, auch nach der Corona-Pandemie unsere Angebote, wie z.B. den Besuchsdienst und die vielfältigen Beratungsangebote für alle Frauen*, weiterhin verlässlich anbieten zu können.

Kontoverbindung:
RuT e.V.
SozialBank AG
IBAN: DE55 3702 0500 0003 1077 01
BIC: BFS WDE 33 XXX

Sie können außerdem durch Ihre Online-Einkäufe – ohne Extrakosten – das RuT unterstützen.

Für das Wohnprojekt RuT-FrauenKultur&Wohnen können Sie dort auf deren Website spenden.

Kontakt- und Besuchs-Info

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten an. Wir freuen uns auf Sie!
RuT – Rad und Tat
Offene Initiative Lesbischer Frauen e.V.

Schillerpromenade 1
12049 Berlin

Telefon: 030 – 621 47 53
Email: post@rut-berlin.de

Unsere Räume und das WC sind barrierearm.

Fahrverbindungen

U8-Boddinstraße (Fahrstuhl) Busse M43 u. 166 bis U-Bhf. Boddinstr. oder Fontanestr./Flughafenstr.

RuT in den sozialen Netzwerken:
Telefonisch und persönlich sind wir erreichbar

Montag            16-18 Uhr
Dienstag          11-16 Uhr
Mittwoch         13-16 Uhr
Donnerstag     10-14 Uhr
Freitag               nach Vereinbarung 

12 + 15 =

*Pflichtfeld und Hinweis zum Datenschutz:
Wir benötigen Ihre Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Sie korrekt ansprechen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen zu können. Ihre Daten werden zum Zwecke der Verarbeitung gespeichert und verarbeitet. Selbstverständlich werden diese vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeben.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Kontaktaufnahme verwenden dürfen. Sie finden weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Gefördert durch:

Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt (IGSV)
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung, Fachbereich LSBTI
Logo Hannchen Mehrzweck Stiftung (hms)