Neues
Aktuelle Neuigkeiten aus dem RuT
Wir sagen Danke für 10 Tablets aus dem Corona-Soli-Fonds der Hannchen-Mehrzweck-Stiftung
Wir bedanken uns bei der Hannchen Mehrzweck Stiftung für die Förderung aus dem Corona-Soli-Fonds von zehn Tablets, die wir unseren Besucherinnen und Workshopteilnehmerinnen jetzt zur Verfügung stellen können. Damit ist der Grundstock gelegt, um besonders ältere und...
Lesbenfeindlicher Übergriff vor den Projekträumen des Rat und Tat – Offene Initiative lesbischer Frauen e.V.
Zum wiederholten Mal ereignete sich vor den RuT e.V. in der Schillerpromenade in Neukölln ein lesbenfeindlicher Übergriff. Während der Dreharbeiten zum Thema „Queere Kulturorte erhalten“ wurde die Leiterin von RuT e.V. Ina Rosenthal von drei jungen Männern mehrfach...
Neue Teamkollegin* im Projekt Lesbisch*.Sichtbar.Berlin
Ich heiße Jess und studiere an der Alice-Salomon-Hochschule Soziale Arbeit. Ab Juni arbeite ich im Projekt "Lesbisch*.Sichtbar.Berlin" als Projektassistentin* mit und freue mich sehr auf die kommenden Aufgaben. Ursprünglich komme ich aus Bamberg und bin erst kürzlich...
Neu: Projekt „Quasselstrippe“
Dienstag und Freitag 14-15 Uhr Corona hat unser Leben verändert und auch unser soziales Miteinander. Einige von uns sind nun schon seit Wochen ohne sozialen Kontakt und isoliert. Ihr wünscht euch vielleicht einfach mal wieder ein Gegenüber zum Reden? Deshalb gibt es...
Erinnerungsbroschüre: 30 Jahre engagiert für lesbisches Älterwerden und Inklusion
Die Geschichte des Vereins Rad und Tat – Offene Initiative Lesbischer Frauen e.V. ist durch die Interessen und Bedarfe von älteren und behinderten Frauen geprägt. Mit dieser Erinnerungsbroschüre möchten wir allen unseren Wegbegleiterinnen - Aktivistinnen,...
Neue Broschüre erschienen: Barrierefreiheit in LSBTIQ*-Räumen
Inklusiv und barrierefrei – Klingt gut, aber was genau heißt das eigentlich? Welche Barrieren gibt es, wie können sie abgebaut werden? Wer „macht“ eigentlich Inklusion? Was kostet das alles – Oder geht es eigentlich gar nicht um Geld? Fragen wie diese sind...
Das RuT sagt Danke!
Liebe Helfer*innen, wie ihr sehen könnt, sind die von euch genähten Atemschutzmasken bei uns angekommen. Wir brauchten sie wirklich dringend und jetzt werden sie auch fleißig getragen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei euch für euren Einsatz! Ihr seid toll! Euer...
RuT-Kreativsalon „Käthe Kollwitz“ – Online Veranstaltung
Liebe Frauen*, für den 25. April war als Einstieg in den 2-teiligen Kreativworkshop zu Käthe Kollwitz der Besuch im Museum geplant, der aus aktuellem Anlass leider ausfallen muss. Mit Begleitung der Kunsttherapeutin Monika Schröter wollten wir uns auf eine Reise...
Jetzt für das RuT spenden!
Auch das RuT ist auf Unterstützung und Spenden angewiesen. Denn nur gemeinsam können wir uns aktiv und sichtbar für die Belange von lesbischen Frauen mit und ohne Behinderung einsetzen. Ihre Spenden helfen uns, während der Corona-Pandemie und darüber hinaus unsere...
Informationen zum RuT-Wohnprojekt
Liebe Frauen, liebe Freund*innen und Freunde, liebe Kolleg*innen und Kollegen, liebe Interessierte, eigentlich waren wir gerade in der Vorbereitung und Planung für eine Informationsveranstaltung Ende April im Rathaus Mitte, um über den aktuellen Stand des...
Kontakt- und Besuchs-Info
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten an. Wir freuen uns auf Sie!
RuT – Rad und Tat
Offene Initiative Lesbischer Frauen e.V.
Schillerpromenade 1
12049 Berlin
Telefon: 030 – 621 47 53
Email: post@rut-berlin.de
Unsere Räume und das WC sind barrierearm.
Fahrverbindungen
U8 Boddinstr. (Fahrstuhl), Bus 104 (Fontanestr.), 166, 344 (U-Boddinstr.)
RuT in den sozialen Netzwerken:
Telefonisch und persönlich sind wir erreichbar
Dienstag 10-14 Uhr
Mittwoch 10-14 Uhr
Donnerstag 16-19 Uhr
Freitag 10-14 Uhr
*Pflichtfeld und Hinweis zum Datenschutz:
Wir benötigen Ihre Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Sie korrekt ansprechen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen zu können. Ihre Daten werden zum Zwecke der Verarbeitung gespeichert und verarbeitet. Selbstverständlich werden diese vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeben.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Kontaktaufnahme verwenden dürfen. Sie finden weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.